Aktuell
Hier bloggen wir und unsere Gastautor*innen rund um das Thema Equal Care. Um keine Info zu verpassen, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und werden dann automatisch über Aktionen und Neuigkeiten zum Equal Care Day informiert.
Equal Care und klischeefreie Berufswahl
Gastbeitrag von Václav Demling. Genauso wie die private Care-Arbeit sehr ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt ist, so sind die Geschlechter auf dem Ausbildungs- und[…]
Sorgegerechtigkeit braucht Bezahlung!
Gastbeitrag von Karin Jurczyk. Bislang gilt die männliche Biografie mit durchgängiger Vollzeitarbeit als 'Normalbiografie', die typisch weibliche Biografie dagegen ist von Unterbrechungen, von[…]
Equal care und Equal pay
Gastbeitrag von Uta Zech. Gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit und partnerschaftlich aufgeteilte Care-Arbeit sind nur gemeinsam zu denken. Solange Frauen 1,5mal[…]
EQUAL CARE? – Eine Bestandsaufnahme
Beitrag von Almut Schnerring und Sascha Verlan. Ein erster Blick in die offiziellen Zahlen der Agentur für Arbeit oder des Statistischen Bundesamtes zeigt: Weit[…]
Nicht über uns ohne uns!
Interview mit Raúl Krauthausen von Sascha Verlan. Raúl Krauthausen, "Dachdecker wollte ich eh nicht werden. Das Leben aus der[…]
Das CareCamp im BarCamp Format
Am 28. Februar 2020 findet in Bonn zum ersten Mal ein großes BarCamp zum Thema Equal Care statt. Aber was ist[…]
Professionelle Care-Arbeit als Spiegelbild der unsichtbaren Care-Arbeit
Gastbeitrag von Edith Kühnle. Wenn Angehörige, Live-Ins oder Au-pair-Mädchen diese Arbeit übernehmen, dann signalisiert das: Pflegen und Kinder erziehen kann jede. Das ist[…]
Labor of Love
Zur Entstehung der modernen Hausarbeit in den Vereinigten Staaten. Gastbeitrag von Gisela Bock. Der vorliegende Text ist ein Auszug aus dem Buch[…]
Raus aus der Care-Arbeit Denkfalle
Gastbeitrag von HERR & SPEER. Wie problematisch die Bilder sind, die wir selbst rund um das Thema Care-Arbeit in uns tragen, ist uns[…]
Mein Gender Care Gap als Alleinerziehende? Unendlich
Gastbeitrag von Christine Finke. Es ist, als seien wir unsichtbar. Genauso, wie die Sorgearbeit meist unsichtbar bleibt, weil sie nämlich nur auffällt, wenn sie[…]
Ökonomie neu organisieren im postpatriarchalen Durch/einander
Ein Gastbeitrag von Ina Praetorius. Wenn ich irgendjemanden auf der Straße frage, was Ökonomie ist, dann wird er oder sie schnell aufs Geld zu[…]
Alles Gute zum neuen Jahr!
Mit den besten Wünschen aus dem Equal Care Day - Team! Wir freuen uns auf alle, die wir am 28. und 29.[…]