Equal Care Day-Festival 2024
Medienspiegel
- Sören Brinkmann, Faire Aufteilung – Wie kann gleichberechtigtes Elternsein gelingen?. DLF Lebenszeit, 05.01.2024
- Sibylle Dorndorf, Alles Gute zum Equal Care Day am 29. Februar! Der längst fällige Abschied vom kleinen Unterschied. spielwarenmesse.de, 10.01.2024
- Radio Helsinki – Freies Radio Graz, 2. Steirische Equal Care Day-Konferenz 2024. 19.01.2024, Nachhören: https://cba.media/648109
- Campusradio bonnFM, Ankündigung des ECD2024 und Einladung zum Flashmob in Bonn. Sascha Verlan im Interview. 20.02.2024
- Marco Krahl, Warum auch Väter profitieren, wenn sie mehr Sorgearbeit für ihre Kinder übernehmen. Men’s Health / Dad Mag, 29.01.2024
- Jasper Steinlein, Neue Arbeitswelt, alte Rollenbilder. tagesschau.de, 29.02.2024
- André Seifert, Heute ist „Equal Care Day“. mdr.de, 29.02.2024
- „Equal Care Day“: So viel mehr unbezahlte Arbeit leisten Frauen. bild.de, 29.02.2024
- FIlippo Proietti, Giulio Galoppo e Daniela Nosari, Come redistribuire il lavoro di cura fra uomini e donne?. COSMO, 29.02.2024
- Hildegard van Hüüt, Wie die Arbeit im Haushalt verteilt ist. Rheinische Post, 03.03.2024
- Franziska Nixdorf, Equal Care Day: Das steckt dahinter. Focus online, 8.3.2024
- Kea Ulfers, Mehr Anerkennung für unsichtbare Arbeit. Wilhemshavener Zeitung, 14.03.2024
Übersicht – eure Equal Care-Aktionen am 29.2.2024
Im Rahmen des ECD-Festivals 2024 gab es von 13-14h eine Live-Schalte mit vielen unterschiedlichen Teams, die auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen und in Museen Projekte oder Veranstaltungen zum Equal Care Day durchgeführt haben.
Aufgezeichnete Beiträge
Bühne Steiermark
Eröffnung des Equal Care Day-Festivals 2024
Keynote „Die Kraft liegt im Kollektiv: Equal Care und Solidarität“
mit Mareike Fallwickl (Autorin)
Young Carers – Wie (un)sichtbar sind junge pflegende Angehörige?
Erfahrungsberichte von Young Carers mit Martin Nagl-Cupal (Universität Wien) und Martina Schmidhuber (Universität Graz)
Poetry Slam (Teil 1)
mit YASMO
Online-Übertragung des Marktplatzes mit Kurzvorstellungen
von steirischen Organisationen/Initiativen aus den verschiedenen CARE-Bereichen
Live-Schalte und virtuelle Demonstration
Erwerbsarbeit und Sorgearbeit – (un)vereinbar?
mit Jana Trap (Statistik Austria), Nadja Bergmann (L&R Sozialforschung)
Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit: Ist die Steiermark bereit für neue Männlichkeiten, neue Karenzmodelle & Co?
Podiumsdiskussion mit
Simone Schmiedtbauer (Landesrätin),
Bernadette Pöcheim (Abteilung für Frauen und Gleichstellung),
Elke Lujansky-Lammer (Regionalbüro Steiermark der Gleichbehandlungsanwaltschaft),
Nina Zechner, Industriellenvereinigung Steiermark
Franz Christoph Raith, Vater in Karenz
Poetry Slam (Teil 2)
mit YASMO
Online-Übertragung des Marktplatzes mit Kurzvorstellungen
von steirischen Organisationen/Initiativen aus den verschiedenen CARE-Bereichen
Bühne Hamburg
#ECD2024 – Bühne Hamburg – Begrüßung auf der Hamburger Bühne
Care Prisma – Was ist Care Arbeit? Bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit in der Zivilgesellschaft
mit Sandra Berkling (AGFW), Kerrin Stumpf (Leben mit Behinderung) und Sabine Ritter (DIE LINKE)
Moderation: Katty Nöllenburg
Care & soziale Not – Vom wirtschaftlichen Risiko, Mutter zu sein
mit Kirstine Fratz (Zeitgeistforscherin) und Mareike Engels (Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft)
„Care und KI – neue Wege in alte Strukturen?“ + Podium „IT cares for Care“
Gelebte Vereinbarkeit – Ein Gewinn für alle im Unternehmen!
Familiencarearbeit und demokratische Teilhabe
mit Heidi Lyck (VdK Nord) und Cécile Weidhofer (EAF Berlin), Moderation: Carmen Zakrzewski (Vorsitzende Deutscher Frauenring HH)
„Bunte Netzwerkstatt: Care in migrantischen Vereinen“
Sunny Kapoor (Vorsitzender & Youth-Chief Zentralrat der Inder Deutschland e.V.), Yama Waziri (Gründer und Vorstand von contact first e.V.), Marcela Braak (Mitarbeiterin beim Paritätischen Kompetenzzentrum Migration und Kunstvermittlerin) und Güler Ulas (Mitglied des Erweiterten Vorstandes vom Bundesverband von Migrantinnen)
Bühne Düsseldorf
Ich bin vom Fach. Vom Fach meines Kindes – wenn Pflege mit der Geburt beginnt
mit Lara Mars und Tanja Thalwitzer (beide Mutter eines Kindes mit Behinderung und Gründerinnen lavanja gGmbH) und Isa Nowak (Mutter eines Kindes mit Behinderung und in der Unternehmensgründung)
Stolz! Der unsichtbare Wert unbezahlbarer Leistung
mit Irina Martius (Emotionscoach)
Zwischen Rollenklischees und (Eigen-)Verantwortung
mit Heiner Fischer (Gründer von Vaterwelten)
Und jetzt haben wir das eben anders gemacht…
mit Dr. Sarah Hampel (KDA)
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
mit Leon Hellermann (KDA)
Bühne München
Keynote I
Mareice Kaiser (SPIEGEL-Bestseller Autorin: Das Unwohlsein der modernen Mutter)
Keynote II
mit Dr. Amélie Sutterer-Kipping (Juristin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, Hans-Böckler-Stiftung)
Podiumsdiskussion: Care-gerechte Arbeitswelt
- Dr. Amélie Sutterer-Kipping (Hans-Böckler-Stiftung)
- Meike Böttger, power_m
- Simone Burger, DGB München
- Dr. Gabriele Jahn, Stadtwerke München
- Thorsten Bühner, Fairstärkung
Moderation: Barbara Streidl (Bayerischer Rundfunk)
Progressive Männlichkeit
mit Boris von Heesen
Jessy James LaFleur
Spoken Words Artist
Internationale Bühne
The global scope of care inequality: A spotlight on care workers recruitment and migration
with
Felix Litschauer (consultant for global health at medico international)
and Karen Spannenkrebs (doctor, co-chair of the Association of Democratic Doctors)
and Santosh Mahindrakar (MSc Public Health, nurse, health activist)
and Christa Wichterich (sociologist and publicist)
A Care-Centric Approach to Political Economy: Purple Degrowth
with Burcu Sarı Karademir (TED University Ankara)
HeForShe – Walk the Talk
with Nora Teuma (UN Women)
and Francesco Merola (HeForShe, UN Women)
and Vincent-Immanuel Herr (HeForShe )
Internationale Podiumsdiskussion / International panel discussion: Gender Care Gap – ein globaler Missstand. Internationales Podium für Lösungen zu Equal Care.
mit
Dr. Ursula Sautter (Deputy Chairwoman of UN Women Germany)
und Zuhal Yeşilyurt Gündüz (Professor at the Department of Political Science and International Relation of TED University Ankara and Head of Center for Gender Studies)
und Klára Čmolíková Cozlová (Head of Department for Gender Equality, Inclusion and Diversity at the Academy of Fine Arts in Prague)
Care-Bühne
Vortrag „CARE geht uns an! Wer hilft und was hilft, damit wir es schaffen?“
mit Prof. Dr. Christine Globig (Theologin)
Podiumsdiskussion mit Gästen „CARE geht uns an! Wer hilft und was hilft, damit wir es schaffen?“
mit
Prof. Dr. Christine Globig (Theologin),
Matthias Becker (Gleichstellungsbeauftragter),
Michaela Wachsmuth (Vorständin Frauenwerk Stein),
Miriam von Rombs (Ehrenamtskoordinatorin)
Care-Arbeit, Gleichstellung und der Blick auf Männer
mit Dr. Marc Gärtner (Sozialwissenschaftler)
und Dr. Regina Frey (Co-Leitung des Bereichs Wissen, Beratung und Innovation der Bundesstiftung Gleichstellung)
Alleinerziehende: Equal Care mit wem? Wie kann eine Entlastung alleinerziehender Familien bei der Care-Arbeit aussehen, von der die gesamte Gesellschaft profitiert?
mit Heidi Thiemann (geschäftsführende Vorständin von Die Alltagsheld:innen)
und Aleksandra Gajek (Beraterin bei agisra e.V.)
und Sarah Zöllner (Journalistin)