Newsletter
Wenn Sie über die Planung und Termine und über Neuigkeiten rund um Equal Care auf dem Laufenden bleiben wollen, laden wir Sie ein, den Equal Care Day-Newsletter zu abonnieren. Um zu vermeiden, dass unsere Post als Werbung eingestuft wird, können Sie die Absende-Adresse (post@equalcareday.de) Ihrem Adressbuch hinzufügen.
Newsletter
- Sichere Dir jetzt Dein Ticket für das Equal Care Day-Festival 2025! 4. Dezember 2024
- Sponsoring des Equal Care Days 2025 – Mit dem finanziellen Support care-sensibler Unternehmen gemeinsam zum Ziel! 8. November 2024
- Call for Participation: Equal Care Day am 1. März 2025 17. Oktober 2024
- Equal Care Day 2025: Einladung zum Vernetzungstreffen am 17.10. 14. Oktober 2024
- Wir bleiben in Verbindung – Digital, aber trotzdem persönlich! 14. September 2024
- Mental Load@Christmas-Tests: Jetzt vorbestellen! 4. September 2024
- ECD 2025: Herzliche Einladung zur digitalen Auftaktveranstaltung am Do, 19. September 1. August 2024
- Werde mit uns aktiv für mehr Equal Care! 28. Mai 2024
- Das war der Equal Care Day 2024! 8. März 2024
- Heute ist Equal Care Day! 29. Februar 2024
- Noch 7 Tage bis Anmeldeschluss 21. Februar 2024
- Habt Ihr schon Euer Ticket? – Equal Care Day 2024 15. Februar 2024
- Das erwartet Euch am Equal Care Day 2024 – Programmhighlights 22. Januar 2024
- Ein #GeschenkterTag – Macht mit und gestaltet den Tag solidarisch!
15. November 2023
- Einladung zum ECD-Auftakt 2024 25. August 2023
- Alle Videos sind jetzt online – Rückblick auf den Equal Care Day 2023! 30. Mai 2023
- Der Mental Load Test jetzt neu als Online-Version 16. Mai 2023
- Anmelden zum 11.Mai, 16-17:30 – Einladung zum Zusammenschluss! Für einen Equal Care Day 2024 in Deiner Region!
2. Mai 2023 - Das war der Equal Care Day 2023!
16. März 2023 - Heute ist Equal Care Day!
1. März 2023 - Das erwartet Sie beim Equal Care Day 2023!
22. Februar 2023 - Tickets für den Equal Care Day 2023 jetzt kaufen
23. Januar 2023 - Bröseliger Mürbeteig statt Equal Care zu Weihnachten
16. Dezember 2022 - Weihnachtsgrüße & Ticketverkauf zur Equal Care Day-Konferenz 2023
12. Dezember 2022 - Equal-Care Netzwerktreffen im November: Jeden Donnerstag ab 16 Uhr
24. Oktober 2022 - MentalLoad@Christmas-Tests: Jetzt vorbestellen!
8. September 2022 - Equal Care Day 2023 – Wer macht mit?
4. September 2022 - Mitmachen beim Equal Care Day 2023 – Einladung für Städtepartner*innen und interessierte Veranstalter*innen
17. Juni 2022 - Mitmachen beim Equal Care Day 2023 – Einladung zum Zoom-Meeting am 2.6
16. Mai 2022 - Heute ist Equal Care Day
1. März 2022 - Sorgearbeit ins Licht rücken – Bundesweiter Zusammenschluss
1. Februar 2022 - ECD-Städtekonferenz am 1. März
5. Dezember 2021 - MentalLoad-Test@Xmas und EqualCareDay-Lunchbreak – Neues aus der Initiative
12. Oktober 2021 - Wer macht mit?
18. August 2021 - Einladung zum ECD Auftakt 2022
22. Juni 2021 - Rückblick auf den Equal Care Day
18. März 2021 - Heute ist Equal Care Day
1. März 2021 - In zwei Wochen ist Equal Care Day
15. Februar 2021 - Equal Care Day // Am 1.März ist ECD, wer ist dabei?
19. Januar 2021
Datenschutzbestimmungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsereNewsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
- Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Link zur den allgemeinen Datenschutzerklärungen für das Newsletter-Plugin.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. jur. Thomas Schwenke