Aktuell
Hier bloggen wir und unsere Gastautor*innen rund um das Thema Equal Care. Um keine Info zu verpassen, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und werden dann automatisch über Aktionen und Neuigkeiten zum Equal Care Day informiert.
Der rosa Pflegehimmel kennt keine blauen Stunden
Gastbeitrag von Monja Schünemann Ihr Name war Eurykleia, so steht es in Homers Epos, und sie pflegte Odysseus. An seinen Narben habe sie ihn bei[…]
Equal Care – Vorausschauende Rücksichtnahme
Strategien und Projekte zur Umsetzung von Equal Care Netzwerk-Zoom-Konferenz für alle, die ‚Equal Care‘ und die mangelnde Sichtbarkeit und Wertschätzung der privaten und beruflichen[…]
Ich führe ein verborgtes Leben.
Aus dem Care-Tagebuch von Uli Pfaff Tag 1 Anfang Mai bekam Edward, mein Mann, die Diagnose: Darmkrebs. Seither ist nichts mehr, wie es war.[…]
Die prekären Arbeitsbedingungen der Hausangestellten in Peru
Die Lebensrealitäten der Hausangestellten weltweit sind unterschiedlich, die Prekarität bleibt in ihren jeweiligen Kontexten aber gleich – die Umsetzung des ILO-Abkommens 189 ist für alle gleich wichtig, um Ungerechtigkeiten und Ausbeutung zu beenden! #LeyTrabajadorasdelHogar #SeráLey
Neuer Generationenvertrag nötig
Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie haben weite Teile des Pflege- und Betreuungssystems in Deutschland zum Erliegen gebracht und deutlich gezeigt, wie abhängig es von der privaten Care-Arbeit insgesamt und von Frauen aus dem Ausland ist.
Mental Load
Auszug aus dem Buch Raus aus der Mental Load Falle. Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt von Patricia Cammarata, Beltz Verlag, 2020, S.63-65 und S.75/76 […]
Die Pandemie der Einsamkeit.
Tod in Corona-Zeiten
Gastbeitrag von Zuhal Yeşilyurt Gündüz. Der Tod ist immer schmerzlich und schwer zu ertragen. Zu Corona-Zeiten ist er aber noch unerträglicher. Für Menschen,[…]
Equal Care Manifest
Equal Care Manifest Als am 29. Februar 2020 der bundesweite Equal Care Day und die zentrale ECD-Konferenz in Bonn stattfanden, in deren Rahmen[…]
Gutscheine für haushaltsnahe Dienstleistungen
Bereits im Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2011) wurde festgestellt, dass sich haushaltsnahe Dienstleistungen als ein wichtiges Instrument erweisen, um Familien in unterschiedlichen Lebensphasen die Bewältigung ihres Alltags zu erleichtern.
Sorgearbeit als Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaft
Vortrag von Uta Meier-Gräwe auf dem Equal Care Day 2020 in Bonn Präsentation zum Vortrag
Ein Manifest der Vielen
Wertschätzung, Solidarität und Kompromissbereitschaft. Die Equal Care Day-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, unsichtbare Arbeit ins Licht zu rücken. Im Herbst 2015 waren[…]
Wie Eltern, Kinder und Pflegende systematisch missachtet werden
…und wie wir dies beenden. Dr. Sonja Bastin In der Pandemie zeigt sich mehr denn je, dass berufliche und private Sorge-/Care-Arbeit in Deutschland zu[…]