Equal Care Day-Festival 2025

Hybrides Festival mit vielen unterschiedlichen Inputs, Workshops, Lagerfeuern, Netzwerk- und Diskussionsangeboten

Eine Plattform für die Care-Community – gemeinsam vernetzen und ins Handeln kommen !

Am Equal Care Day 2025 am 1. März öffnet das Equal Care Day-Festival seine Türen für alle, die sich mit Gleichgesinnten austauschen, vernetzen und ins Handeln kommen wollen!

Freut Euch auf tolle Beiträge auf der Hauptbühne und neue Features und Bereiche der Care-Landschaft, die zum Verweilen und Austauschen einladen! In diesem Jahr soll es fernab der Bühnen vor allem auch um die Vernetzung unter Gleichgesinnten gehen, die als Betroffene tagtäglich Carearbeit leisten.

In der virtuellen Care-Landschaft geht es mit dem Avatar von der Bühne oder vom Lagerfeuer-Workshop an den Strand, aufs Equal Care-Schiff und in virtuelle Workshop-Räume, zu Messeständen und Begegnungsorten.

Das erwartet Euch beim diesjährigen ECD-Festival

Beim Festival-Programm 2025 stehen Gesprächsrunden und Workshops im Mittelpunkt. Nach einem Grußwort zum 10. Jubiläum des Equal Care Days warten Lagerfeuer-Veranstaltungen von Almut Schnerring, Sascha Verlan, Heidi Thiemann (Alltagsheld:innen), Lara Mars und vielen mehr auf Euch.
Mit dabei sind unter anderem Inputs zu den Themen gleichberechtigte Elternschaft, Care&Mental Load bei Kindern und Jugendlichen, Jobsharing/Care in Unternehmen, Pflegeberufe, pflegende und alleinerziehende Eltern. Mittags gibt die bunte Marktplatzschalte allen Festival-Teilnehmer*innen einen tollen Überblick über die Care-Aktionen, die in Deutschland und darüber hinaus vor Ort anlässlich des Equal Care Days stattfinden.
Du möchtest Dich auch nach dem fachlichen Input und Austausch noch mit Gleichgesinnten persönlich austauschen? Nach Ende des Rahmenprogramms steht Euch die Care-Landschaft noch zur Verfügung, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Festivalprogramm

gemeinsame Zeit auf der Landschaft oder auf der Bühne

unterschiedliche Inputs auf der Bühne/in den Workshops

Gesamtprogramm

Tagesprogramm

gemeinsame Zeit auf der Landschaft oder auf der Bühne

unterschiedliche Inputs auf der Bühne/in den Workshops

  • 9:00 Uhr – 10:00 Uhr

  • Care-Landschaft

Ankommen und Orientierung auf der Care-Landschaft für alle digitalen Teilnehmer*innen

  • 10:00 Uhr – 11:00 Uhr

  • Bühne

Begrüßung: 10 Jahre Equal Care Day

  • 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Bühne

Bundesverband Equal Care: Vorstellung und Diskussion

  • 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Lagerfeuer 1

Sichtbarkeit von Care im ländlichen Raum – eine besondere Herausforderung?! Anne Scharfenstein

  • 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Lagerfeuer 2

Wir sind pflegende Eltern! Wo ist unser Platz? Wenn Elternschaft über das übliche Maß hinaus geht und ich zusätzlich pflege – wer bin ich dann für die Gesellschaft? Lara Mars

  • 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Lagerfeuer 3

Die Besonderheiten von Care-Arbeit in Regenbogenfamilien auf dem Land Lisa Thos

  • 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Lagerfeuer 4

Mental Load@nextGen – Vorstellung des EqualCare-Test für Jugendliche + Lehrkräfte Katharina Wienecke + Almut Schnerring

  • 12:00 Uhr – 12:30 Uhr

  • Bühne

#GemeinsamLauter — Eindrücke aus dem Equal Care Day-Netzwerk

  • 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
  • Care-Landschaft

Netzwerken und Erkunden

  • 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Bühne

Einfach mal kein Arschloch sein!” Provokante Thesen, kreative Ansätze und bestürzende Fakten, um Männer für den Missstand des CareGap und ihre eigene Unsichtbarkeit zu interessieren. Input mit anschließendem Lagerfeuer-Workshop
Sascha Verlan

  • 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Lagerfeuer 1

Zwischen Stress und Harmonie – Gleichberechtigte Elternschaft leben Franzi + Christian Helms

  • 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Lagerfeuer 2

Care – Erwerb – Vereinbarkeit – Das Bermuda-Dreieck für Alleinerziehende? Heidi Thieman + Dr. Esther Konieczny

  • 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Lagerfeuer 3

Die Care Concentration Gap: Warum Care-Arbeit Fokusräume verschließt Dr. Wiebke Vogelaar

  • 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Lagerfeuer 4

Care-Work, Comics, Klartext reden: Ein lustvoll ehrlicher Blick auf den Alltag mit Kindern Sonja Berger

  • 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • Bühne

Das Equal-Care-Spiel. Vorstellung und Diskussion Thomas Fackler + Jan Großmann

  • 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • Lagerfeuer 1

Care-Arbeit in Freundschaften Nele Schöfisch

  • 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • Lagerfeuer 2

Jobsharing als Motor für Equal Care: Workshop – was muss in (Deinem) Unternehmen passieren, um es zu ermöglichen? Patrick Metz

  • 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • Lagerfeuer 3

Mehr als nur Pflegenotstand – Angehörigenpflege zwischen Prekarität und Perspektive. Impuls und Austausch Sabrina Schmitt

  • 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

  • Lagerfeuer 4

KEIN Geld ist auch keine Lösung! – Die Frage ist nicht, ob wir in die Rentenlücke fallen, sondern wie tief. Sonja de Vries

  • 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • Care-Landschaft

Ausklang. Netzwerken und Erkunden

Sei dabei beim Equal Care Day 2025!

Equal Care Day-Festival am 1. März 2025

Dein Zutritt auf die virtuelle EqualCare-Landschaft mit vielen unterschiedlichen Inputs, Workshops, Netzwerkangebote.

Der Ticketverkauf ist gestartet!

Save the Date: ECD-Festival 1.März 2025, von 10 bis 16 Uhr
Zu den Programmdetails (demnächst hier) und auf Instagram.
Fragen zum ECD-Festival? Komm in unser offenes, digitales Büro.

Dein Event auf der Equal Care Day-Landkarte

Du planst eine eigene Aktion oder Veranstaltung in deiner Region? Komm auf uns zu, damit wir deinen Termin mit auf die Equal Care Day-Landkarte setzen können, wo alle davon erfahren.

Sei Teil der Marktplatz-Live-Schalte, 1. März 2025, 12 Uhr

Du planst einen Flashmob, eine Demo, einen Infostand in deiner Stadt? Komm mit uns in Kontakt, wir machen dein Engagement sichtbar!

#GemeinsamLauter

Schließe dich mit uns zusammen!
Das ECD-Festival 2025 findet am Samstag, 01.03. statt, bei uns auf der digitalen Care-Landschaft und auch an vielen Orten parallel. Die Care-Landschaft fördert die regionale Vernetzung und stärkt den überregionalen und ressortübergreifenden Zusammenhalt im Themenfeld Care. Schau dir die Varianten an, wie du digital oder hybrid als Veranstalterin dabei sein kannst:

Ihr habt Fragen? Nutzt unser digitales ECD-Büro!

Dann wendet Euch gerne an unser offenes, digitales ECD-Büro, das erreicht Ihr immer donnerstags um 10 Uhr. Den Link zum Zoom-Raum findet ihr unten.

PS: Wir freuen uns darüber, wenn ihr euch bei Zoom mit eurem Namen (eurem Unternehmen) und eurer Funktion anmeldet.

Mitmachen

Seid in der Kooperation mit uns #GemeinsamLauter und gewinnt Reichweite, Nachrichtenwert und Medieninteresse für Eure Veranstaltung, Euer aktivistisches Projekt, öffentliche Care-Aktion o.ä. rund um den 29. Februar bzw. 1. März!

Ihr habt die folgenden 3 Möglichkeiten uns beim ECD 2025 zu unterstützen:

Programm-Beteiligung

Als regionales Care-Bündnis mit eigener Bühne oder Care-Partner*in mit eigenem Bühnen-Slot tragt Ihr bei Euch vor Ort oder digital mit eigenen Beiträgen zum Festivalprogramm des ECD 2025 bei.

Aktion rund um den ECD

Ihr plant ein aktivistisches Projekt, eine öffentliche Care-Aktion oder eine andere Veranstaltung rund um den ECD? Dann vernetzt Euch mit uns, um ein gemeinschaftliches Zeichen zu setzen!

Sponsoring

Sie möchten Ihren Angestellten eine zukunftsfähige Unternehmenskultur bieten, in der Equal Care und fair verteilter Mental Load gelebter Alltag sind? Vernetzen Sie sich mit uns!