Wie viele von Euch haben wir am Sonntag den Ausgang der Bundestagswahl in Deutschland mit wachsender Sorge verfolgt. Der spürbare Rechtsruck der Gesellschaft, das Nutzen von Ängsten und populistischen Rhetoriken im Wahlkampf, der starke Zulauf konservativer Parteien... Wenn wir ehrlich sind, überrascht uns das Ergebnis der Wahl nicht. Doch wir fragen uns: Und jetzt?! Ganz einfach: Jetzt erst recht!
Die Bundestagswahl ist vorbei, aber Du hast weiterhin die Wahl! Die Wahl, trotz oder gerade wegen der äußeren Umstände für Deine Werte einzustehen, die Wahl, laut zu sein, die Wahl, Dich ehrenamtlich zu engagieren und die Wahl, Dich für die Rechte anderer einzusetzen!
Warum ist es jetzt so wichtig, sich zu engagieren?
Noch wissen wir nicht, wie die Regierungsbildung ausgehen wird und welche konkreten Folgen die neue Regierung für Care-Themen haben wird. Bei einer CDU-geführten Regierung unter Friedrich Merz, die in ihrem Wahlprogramm unter anderem am Ehegattensplitting festhält, das finanzielle Abhängigkeit (in der Regel von Frauen) und eine veraltete Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit fördert, sehen wir jedoch auf jeden Fall die Gefahr, dass die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Care-Arbeit sich wieder verschlechtern wird. Umso wichtiger ist es also, dass wir nicht aufgeben, dass wir jetzt erst recht stark bleiben und uns weiterhin engagieren.
Wenn von staatlicher Seite (noch) weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die ein solides Fundament von Care-Arbeit im professionellen und auch privaten Kontext nicht darstellen können, dann ist es umso wichtiger, dass wir uns als Zivilgesellschaft engagieren und verdeutlichen, dass wir dies so nicht hinnehmen werden. Denn: Care-Arbeit geht uns alle an! Auch die Wirtschaft, auch die Politik. |