Das war der Equal Care Day 2025!
|
| |
Im heutigen Newsletter geht es um:
- Das war der Equal Care Day 2025 – Rückblick und Dank
- Wie geht es jetzt weiter? Ausblick auf den ECD 2026
- Setz Dich mit uns ans Lagerfeuer
|
| |
Liebe·r Equal Care Day-Freund·in,
fast drei Wochen liegt der diesjährige Aktionstag zurück, und wie in den meisten Jahren blieb zwischen dem 28. Februar und dem 1. März nur ein kurzes Blinzeln. Der eigentliche Equal Care Day, der 29. Februar, wurde übergegangen und blieb unsichtbar, genauso wie die Care-Arbeit. Umso mehr freuen wir uns, dass so viele von Euch in diesem Jahr (wieder) mitgeholfen haben, ein Spotlight auf die meist unsichtbare Sorgearbeit zu werfen und den 1. März zum Aktionstag zu machen!
Gerade in diesen, für unsere Zivilgesellschaft und unsere Demokratie herausfordernden, Zeiten waren das digitale Festival und die vielfältigen Aktionen, die in Deutschland und darüber hinaus anlässlich des Equal Care Days stattgefunden haben, ein starkes Zeichen dafür, dass wir zusammenstehen und #GemeinsamLauter sind. Der Austausch mit Euch, die wertschätzende Atmosphäre, die spannenden Inputs und die positive Energie haben uns Kraft und Motivation gegeben, die uns auch über den Aktionstag hinaus begleiten. Wir hoffen, Euch geht es genauso und auch Ihr konntet vom diesjährigen Equal Care Day-Festival profitieren! |
| |
Das war der Equal Care Day 2025
|
| |
Der 10. Equal Care Day war ein großartiger, bereichernder Tag, und wir danken allen, die dazu beigetragen haben, die unsere Anliegen weitertragen und uns dabei helfen, Care-Arbeit in den Fokus zu rücken!
...Danke an alle Referent*innen, die auf unserer digitalen Care-Landschaft ein fantastisches Programm geboten haben.
...Danke an die Helfer*innen auf der digitalen Care-Landschaft – vor und hinter den Kulissen – und unser ganzes Equal Care Day-Team.
...Danke an alle, die in ihren Städten die Idee von Equal Care verbreitet haben und uns in der Mittagsschalte an ihren Aktionen haben teilhaben lassen.
...Danke an alle Besucher*innen, die beim Festival dabei waren. Wir hoffen, Ihr hattet viele spannende Begegnungen und einen abwechslungsreichen Tag mit zum Nachdenken anregendem Programm.
Einen Rückblick auf den diesjährigen Equal Care Day findet Ihr auf unserer Website. Dort könnt Ihr auch die Aufzeichnung unserer Bühnenvorträge noch einmal anschauen. |
| |
Wie geht es jetzt weiter? Ausblick auf den ECD 2026
|
| |
Dir hat das Equal Care Day-Festival gefallen? Dann hilf uns dabei, dass es auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann! Wir sind ein kleines, ehrenamtliches Team, das sich neben der eigenen Sorge- und Erwerbsarbeit für Equal Care einsetzt und jedes Jahr ein Festival auf die Beine stellt, um dem Thema zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Das Programm zu planen, umzusetzen und vor- und nachzubereiten ist ein enormer Kraftakt und kostet zeitliche Ressourcen und finanzielle Mittel, von denen wir zu wenige haben.
Du findest, das Equal Care Day-Festival ist eine tolle Sache, die es weiter geben sollte? Erzähle anderen davon, teile uns in Deinem Netzwerk, rufe zu einer Fördermitgliedschaft oder Spende auf, folge uns auf Instagram oder engagiere Dich aktiv in unserem Team.
Du möchtest nächstes Jahr zum Equal Care Day selbst eine Aktion oder Veranstaltung organisieren? Super, dann melde Dich gerne bei uns unter planung@equalcareday.de. Sobald die konkreten Planungen für nächstes Jahr starten, informieren wir Dich natürlich hier im Newsletter. Die verschiedenen Möglichkeiten des Miteinanders am Equal Care Day haben wir auch auf unserer Website für Dich zusammengefasst: |
| |
Setz Dich mit uns ans Lagerfeuer
|
| |
Unser nächstes digitales Lagerfeuer exklusiv für klische*esc-Mitglieder und Fördermitglieder findet am 3. April von 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr statt. Und es geht dabei um folgendes Thema: "Klischees in Kinderbüchern - bereits eingestaubt und trotzdem noch zu finden". Bei einigen Exemplaren können wir nur mit den Köpfen schütteln - so offensichtlich sind die Klischees. Bei wieder anderen ist es sehr subtil und leider dennoch da. Und wieder andere Bücher machen vor, wie es gehen kann. Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Beispiele.
Wir stellen u.a. einige Bücher aus unserem Projekt, dem klische*esc Medienkoffer und den klische*esc Büchertaschen, vor und sprechen über einige der Auswahlkriterien, die für das Projekt entwickelt wurden. Zudem freuen wir uns über Büchervorschläge und auf einen regen Austausch!
Hast Du Lust, Dich mit uns auszutauschen und neue Buchideen mitzunehmen?
Das digitale Lagerfeuer ist exklusiv für aktive und Fördermitglieder von klische*esc. Aktuell ist ein richtig guter Zeitpunkt, um (Förder-)Mitglied zu werden: Wirst Du jetzt Teil des Vereins, kannst Du direkt von der Teilnahme an allen 4 Lagerfeuer-Terminen dieses Jahr profitieren und unsere Arbeit, unsere Themen und die Mitglieder im direkten Austausch (näher) kennenlernen.
Du bist noch kein Fördermitglied, möchtest das aber werden? Dann musst Du einfach nur online das Formular für eine Fördermitgliedschaft ausfüllen. Als Mitglied erhältst Du den Anmeldelink zum "klische*esc Lagerfeuer" direkt via E-Mail.
Eine Fördermitgliedschaft kannst Du übrigens auch verschenken. Wir kümmern uns dann um alles Weitere! |
| |
Wir nutzen die nächste Zeit nun erstmal, um das tolle Equal Care Day Festival noch einmal Revue passieren zu lassen und mit dem langsam aufkommenden Frühling unsere Batterien wieder aufzuladen. So können wir dann mit neuem Schwung in die nächste Equal Care Day Saison starten. Wir freuen uns sehr, wenn Du dabei mitmachen möchtest und wir halten Dich hier im Newsletter und auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden, was die nächsten Planungsschritte für den ECD 2026 sind. Oder sehen wir uns vielleicht schon beim nächsten Lagerfeuer?!
Grüße & Gerechtigkeit wünschen Anne und Katharina vom Equal Care Day-Team |
| |
Der Equal Care Day ist das Projekt der gemeinnützigen Initiative Equal Care in Kooperation mit dem Bundesverband Equal Care. Wir arbeiten überwiegend ehrenamtlich und sind zur Zeit ohne öffentliche Förderung. Wer unser Tun wichtig findet und unterstützen möchte, kann das auf unterschiedlichen Wegen tun: |
| |
Die Initiative Equal Care ist ein Projekt von klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees, in Kooperation mit dem Bundesverband Equal Care e.V. Erste Vorsitzende: Almut Schnerring
Gensemer Straße 24, 53225 Bonn, post@equalcareday.de
Du erhältst diese Nachricht, weil Du Dich für den Equal Care Day-Newsletter eingetragen, in der Vergangenheit Interesse an den Projekten von klische*esc. e.V. gezeigt hast oder in anderer Form mit uns in Austausch getreten bist. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Emails Neuwert für Dich haben und freuen uns, wenn wir Dich über Aktionen und Termine rund um Equal Care auf dem Laufenden halten dürfen. Solltest Du diese Mail irrtümlich erhalten haben oder keinen Bedarf mehr an Informationen zum Equal Care Day haben, bedauern wir das. In dem Fall kannst Du Dich selbst austragen durch einen Klick auf "Abmelden" oberhalb dieses Textblocks. Vielen Dank.
| |
|