Am Samstag, den 1. März 2025, ist es wieder so weit: Das Equal Care Day-Festival öffnet seine Türen.
Sichere Dir jetzt Dein Ticket für das Equal Care Day-Festival 2025!
– Ticketverkauf ist gestartet –

Im heutigen Newsletter geht es um:

  • Ein buntes Programm für alle – Was erwartet Dich?
  • Dein Ticket für das ECD-Festival 2025 – Schnell sein lohnt sich!
  • So kannst du den Equal Care Day 2025 unterstützen

Liebe·r Equal Care Day-Freund·in,

am Samstag, den 1. März 2025, ist es wieder so weit: Das Equal Care Day-Festival öffnet seine Türen für alle, die sich mit Gleichgesinnten austauschen, vernetzen und gemeinsam ins Handeln kommen wollen. Auf unserer virtuellen Care-Landschaft erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten.

Black Friday ist vorbei, aber das beste Angebot des Jahres bekommt Ihr ab sofort bei uns: Wer sich noch vor Weihnachten sein Ticket für das Equal Care Day-Festival 2025 sichert, profitiert von unserem Early-Bird-Special! Damit schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe, denn Ihr erhaltet bis zum 24.12. nicht nur vergünstigte Tickets, sondern habt damit auch direkt das perfekte Weihnachtsgeschenk für Familie, Freund*innen und Kolleg*innen. Also schlagt am besten direkt zu!

Ich bin ein früher Vogel und schnappe mir jetzt schon meine Tickets!
Ein buntes Programm für alle – was erwartet Dich?

Care geht uns alle an, denn Care-Arbeit ist die Basis unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders. Mit dem Equal Care Day-Festival bieten wir Sorgetätigen eine Plattform und setzen uns für einen Systemwandel ein. Dabei nehmen wir die verschiedensten Aspekte von Care-Arbeit in den Blick: Am 1. März erwarten Euch unter anderem Inputs zu den Themen gleichberechtigte Elternschaft, Care & Mental Load bei Kindern und Jugendlichen, Jobsharing/Care in Unternehmen, Pflegeberufe, pflegende und alleinerziehende Eltern.

Das ECD-Festival findet hybrid statt – unsere virtuelle Care-Landschaft, die Du vielleicht schon aus den letzten Jahren kennst, bietet Dir nicht nur Möglichkeit, von Bühne zu Bühne und von Workshop zu Workshop zu zu springen, sondern wartet 2025 auch mit spannenden neuen Features und Bereichen auf. Auch abseits des offiziellen Programms lädt die Landschaft zum Verweilen und zum Austausch ein und bringt Euch mit Gleichgesinnten in Kontakt. Wir möchten gemeinsam mit Euch ins Handeln kommen!

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Wann? 1. März 2025, 10-16 Uhr
  • Wo? auf der virtuellen Care-Landschaft (Teilnahme von überall aus möglich!)
  • Was? Beim Festival-Programm 2025 stehen Gesprächsrunden und Workshops im Mittelpunkt: Nach einem Grußwort zum 10. Jubiläum des Equal Care Days warten Lagerfeuer-Veranstaltungen von Almut Schnerring, Sascha Verlan, Heidi Thiemann (Alltagsheld:innen), Lara Mars und vielen mehr auf Euch. Mittags gibt es wieder eine "Marktplatzschalte", bei der wir Euch mitnehmen zu allerlei bunten Aktionen, die anlässlich des Equal Care Days in Deutschland und darüber hinaus stattfinden. Die restlichen Veranstaltungen werden veröffentlicht, sobald wir die Auswertung unseres Calls for Participation abgeschlossen haben. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge! 
Dein Ticket für das ECD-Festival 2025 – Schnell sein lohnt sich!

Tickets für das Equal Care Day-Festival sind ab sofort erhältlich! Wenn Du Deine Tickets noch vor Weihnachten buchst, profitierst Du im Rahmen unseres Early-Bird-Specials von einem attraktiven Rabatt von mehr als 30 %. Schnell sein lohnt sich also! Und wir finden übrigens, dass sich ein Ticket fürs Equal Care Day-Festival auch fantastisch als Geschenk unterm Weihnachtsbaum macht...

Ich setze mich am 1. März für Equal Care ein und mache den Unterschied!
So kannst Du den Equal Care Day 2025 unterstützen

Du möchtest die Initiative Equal Care über Deine Teilnahme am ECD-Festival hinaus unterstützen? Das freut uns! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fördermitgliedschaft? Als Fördermitglied unterstützt die die Ziele des Vereins und hast Zugang zu tollen Veranstaltungen wie dem klische*esc-Lagerfeuer. Klingt interessant? Dann bitte hier entlang. Eine Fördermitgliedschaft kannst Du außerdem verschenken (mehr Infos dazu gibt's hier).

Für den Equal Care Day 2025 sind wir außerdem weiterhin auf der Suche nach Sponsor*innen. Wir sind aktuell ohne Förderung! Um trotzdem weiterhin für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung von Care-Arbeit zu kämpfen zu können, freuen wir uns über Unternehmen, die unser Festival mitfinanzieren. Wie das geht und was Ihr als Unternehmen davon habt, lest Ihr hier nach

Sehen wir uns am 1. März beim Equal Care Day-Festival? Wir können es kaum erwarten und freuen uns darauf, im Januar noch mehr Details zum Programm mit Euch zu teilen. Eines ist sicher: Es wird ein fantastischer Tag mit zahlreichen spannenden Impulsen, Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten! Bis dahin wünschen wir Euch einen geruhsamen Jahresausklang mit viel Liebe und Lebkuchen.

Grüße & Gerechtigkeit
wünschen Anne und Katharina vom Equal Care Day-Team

Last but not least...

Der Equal Care Day ist das Projekt der gemeinnützigen Initiative Equal Care. Wir arbeiten überwiegend ehrenamtlich und sind zur Zeit ohne öffentliche Förderung. Wer unser Tun wichtig findet und unterstützen möchte, kann das auf unterschiedlichen Wegen tun:

Ich kann was spenden!
Ich möchte Fördermitglied werden!
facebook  twitter  youtube  instagram 
Abmelden    |    Browseransicht
Der Equal Care Day ist eine Initiative von klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees. Erste Vorsitzende: Almut Schnerring
Gensemer Straße 24, 53225 Bonn, post@equalcareday.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für den Equal-Care-Day-Newsletter eingetragen haben, in der Vergangenheit Interesse an den Projekten von klische*esc. e.V. gezeigt haben oder in anderer Form mit uns in Austausch getreten sind. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Emails Neuwert für Sie haben und freuen uns, wenn wir Sie über Aktionen und Termine rund um den Equal Care Day auf dem Laufenden halten dürfen. Sollten Sie diese Mail irrtümlich erhalten haben oder keinen Bedarf mehr an Informationen zum Equal Care Day haben, bedauern wir das. In dem Fall geben Sie uns bitte ein Zeichen, damit wir Sie aus unserem Verteiler streichen können. Eine Antwort auf diese Mail mit Stichwort „austragen“ genügt. Vielen Dank.